ÜBER DAS THEMA
Marketing
Wir leben in einer Aufmerksamkeitsökonomie, die sich rasant verändert.
Eine Botschaft, die gestern begeisterte wird heute oft schlicht ignoriert – oder sie schädigt das Unternehmen sogar. Der tiefgreifende Wandel der Kommunikationslandschaft bedeutet: Es gelten andere Gesetzte für gutes Marketing. Das erfordert neue Ideen, Strukturen und Strategien. Nur so gelingt es Unternehmen sich und den Wert ihrer Produkte überzeugend darzustellen, sich erfolgreich im Markt zu positionieren und gegenüber Wettbewerbern durchzusetzen. Die von uns angebotenen Seminare geben ihnen genau das Marketing-Know-how, um zum Gewinner der modernen Aufmerksamkeitsökonomie zu werden.
-
Marke, Wert und Wirkung
Jede Marke beinhaltet ein Versprechen. Sie kommuniziert Nutzen, Wert und Charakter eines Produktes. Eine gute Marke hat etwas transformatives: Sie verwandelt eine einfache Ware in ein Erlebnis, eine Geschichte und prägt so nachhaltig das Verhalten der Käufer. Doch die Realität sieht oft anders aus: Das Markenversprechen wird nicht gehalten, ist diffus, antiquiert und nicht zielgruppengerecht. Die Folgen für Umsatz und Image des Unternehmens können dramatisch sein. Die angebotenen Seminarmodule helfen Ihnen diese Fehler zu vermeiden und eine starke, charismatische und erfolgreiche Marke zu entwickeln.
- Markenentwicklung:
Lernen Sie, was den Kern einer Marke ausmacht, wie man ihn präzise definiert und weiterentwickelt. - Markenwert-Analyse:
Erlernen, wie eine Markenwert-Analyse durchgeführt wird, um Schwachstellen zu lokalisieren, diese zu korrigieren und neue Potentiale zu kreieren. - USP-Entwicklung:
Die präzise und realistische Definition der Unique Selling Points (USPs) ist die Basis des Markenversprechens. Lernen sie diese im Rahmen des Marktumfeldes präzise zu definieren und einzusetzen. - Marken-Strategien:
Strategien und Best-Practices für die Positionierung einer Marke in verschiedenen Markt- und Unternehmenssituationen.
-
Seminargebiet: 90501
-
Zielgruppe Teilnehmer: Führungskräfte und Mitarbeiter mit Teilverantwortung aus dem Bereich Marketing.
- Markenentwicklung:
-
Produkt und Wettbewerb
Auf welche Weise ein Unternehmen sich und seine Produkte im Markt positioniert, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Eine falsche Einschätzung des Wettbewerbs, mangelnde Differenzierung oder Diversifizierung führen zu Absatzproblemen, Marktanteilsverlusten und mangelhafter Wertschöpfung. Wir zeigen ihnen, wie sie diese Probleme souverän meistern.
- Zielmärkte und Differenzierungsstrategien:
Märkte zielgenau ansprechen und Produkte erfolgreich differenzieren. - Wettbewerbsanalysen:
Die geeigneten Methoden, um die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und sie qualitativ und quantitativ zu bewerten. - Wettbewerbsstrategien:
Praxisnahe Strategien für den Erfolg gegenüber Wettbewerbern. - Produkt- und Dienstleistungspositionierung:
Wie sie ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio erfolgreich positionieren und optimalen product-market-fit erreichen.
-
Seminargebiet: 90502
-
Zielgruppe Teilnehmer: Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Marketing Management und Produkt Management.
- Zielmärkte und Differenzierungsstrategien:
-
Kommunikation und Werbung
Effizientes Marketing ist wie ein Orchester. Alle Instrumente müssen präzise aufeinander abgestimmt sein. Ein guter Marketing-Mix ist crossmedial konzipiert, strategisch ausgerichtet und erzielt maximale Wirkung aus den eingesetzten Mitteln. Fehler bei Kommunikation und Marketing führen zu Kundenverlusten, Imageproblemen und Umsatzverlusten. Die angebotenen Seminarmodule zeigen ihnen, wie sie ihr Marketing effizient und effektiv orchestrieren.
- Optimaler Einsatz des Werbeetats:
Werbekosten ziel- und nutzenorientiert einsetzen. - Kommunikationsstrategien:
Zielmärkte und Kundenpotentiale analysieren und bewerten. Wahl und Einsatz der für die jeweilige Zielgruppe optimalen Kommunikationsinstrumente. - Marketing Mix und Crossmediale Konzepte:
Wie durch ein auf die Unternehmens- und Absatzziele abgestimmten Mix von Print, elektronischen Medien, B2B, B2C und Sponsoring der angestrebte Erfolg erzielt werden kann.
-
Seminargebiet: 90503
-
Zielgruppe Teilnehmer: Führungskräfte, leitende Mitarbeiter und Nachwuchskräfte aus dem Bereich Marketing, Werbung und B2B / B2C.
- Optimaler Einsatz des Werbeetats:
-
Marketing Controlling
Kontinuierliches Controlling des Marketings deckt Schwachstellen, Ineffizienzen und Fehlentscheidungen auf. Es ist unabdingbar zur nachhaltigen Leistungsoptimierung. Mängel bei der Kontrolle der Marketingaktivitäten lassen Kosten und Nutzen schnell auseinanderdriften, es entstehen teure Abhängigkeiten, Etats explodieren und die Wirkung verpufft. Die angebotenen Seminarmodule zeigen Ihnen, wie Sie ein erfolgreiches Controlling des Marketings implementieren.
- Marketing Controlling:
Praxisnah das Kosten- Nutzenverhältnis der von Marketing-Maßnahmen analysieren, bewerten und gestalten. - Strategische Leistungsoptimierung:
Lernen Sie, Vorgehensweisen und Prozesse auf deren Effektivität hin zu prüfen, Schwachstellen zu erkennen und Potentiale zu nutzen.
-
Seminargebiet: 90504
-
Zielgruppe Teilnehmer: Führungskräfte und Mitarbeiter mit Teilverantwortung aus dem Bereich Marketing, Marketing Controlling und Controlling.
- Marketing Controlling: